![]() |
Kupplungsdeckel | ||
![]() |
|||
![]() |
Einstellen des Kupplungspiels |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||
Der Deckel, der die Kupplung verschließt, ist bei der MX1 und bei der Hercules Jogging etwa doppelt so groß wie bei vielen Prima-Modellen. Er verdeckt zusätzlich noch das dahinter liegende Ritzel. Die Plastik-Verschlussschraube ist statt der üblichen M14, mit M20 x 1,5 doch deutlich größer als bei den Primas. Wichtig ist außerdem, das die Verschlußschraube durchsichtig ist, da sich rechts von der Schraube eine Minimum/Maximum-Markierung befindet, sodass man den Ölstand anhand der durchsichtigen Schraube und der Markierung ablesen kann. | Auf diesem Bild ist der Deckel
abgenommen und man sieht auf die einzelnen Kupplungsteile! Ganz oben seht ihr den auch von außen sichtbaren Kupplungshebel (1), der den innenliegenden Lagerbolzen (2) dreht. Der Hebel (3) ist mit dem Lagerbolzen (2) verbunden und drückt bei Betätigung des Kupplungshebel (1) auf die Druck- schale (4). Mit Gewindestift & Sechskantmutter (6) kann das Spiel zwischen Hebel (3) und Druckschale (4) eigestellt werden. Das Spiel sollte minimal, aber spürbar sein. Bei nicht betätigter Kupplung sollte die Druckschale (4) mit den Fingern immer noch drehbar sein. |
||
Diese
Beschreibung gilt für die Modelle: - Hercules Jogging - Hercules MX1 / nur Baujahr 1986 - Hercules SX |
Diese Beschreibung gilt
für die Modelle: - gilt für sämtliche Sachs 505 Motoren egal ob mit 2 oder 3 Lamellen Kupplung |
||